• Kontakt
  • Newsletter
  • facebook
  • Instagram
Permakultur Austria Akademie
  • Aktuelles
    • Jahresprogramm 2025
    • Infoabend Permakulturkurs
    • Kon-Tiki Karbonisierung & Terra Preta Herstellung
    • Online Vortrag: Essbare Wildpflanzen
    • Permakultur Symposium
  • Unsere Kurse
    • Jahresprogramm 2025
    • Permakultur Zertifikatskurse
      • Permakulturkurs FRÜHLING
      • Permakulturkurs HERBST
      • Infoabende
      • Anmeldung
    • Gemeinschaftsprojekte gestalten
    • Tageskurs Blumen im Marketgarden
    • Exkursion Waldgarten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Team
    • Fördermitgliedschaft
    • Magazin
    • Unser Netzwerk
  • Themen
    • European PC Community
      • EUPC 2023
      • EUPC 2021
    • Bücher
    • Gruppe Perma.Kids
    • PERMA.FEST
      • PERMA.FEST Sommer 2025
      • PERMA.FEST Winter 2024
      • PERMA.FEST Sommer 2024
      • Permakultur Austria feiert
    • Perma.Walk & Blitz
      • Perma.Walk #01
      • Perma.Walk #02
      • Permablitz „Biokohle“
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Fördermitgliedschaft
    • Newsletter Anmeldung
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Zum Nach-Lesen
    • PermaplanT – Care for IT
    • Vortrag Erd-Regeneration
    • Aufzeichnung des Vortrags: Hof Luna – Permakultur Praxisort
    • Aufzeichnung des Vortrags: Leben im Tiny-House
    • Aufzeichnung des Vortrags: Mineralien und Spurenelemente
    • Wir stellen vor: MyPilz
    • Wurmkompost im Garten
    • Kinder lernen vielfältig
    • Ökodorf – Podcast
    • Permakultur in den Medien
    • Der Garten in mir 2020
    • EUPC 2018 in Irland
Permakultur Austria Akademie
  • Aktuelles
    • Jahresprogramm 2025
    • Infoabend Permakulturkurs
    • Kon-Tiki Karbonisierung & Terra Preta Herstellung
    • Online Vortrag: Essbare Wildpflanzen
    • Permakultur Symposium
  • Unsere Kurse
    • Jahresprogramm 2025
    • Permakultur Zertifikatskurse
      • Permakulturkurs FRÜHLING
      • Permakulturkurs HERBST
      • Infoabende
      • Anmeldung
    • Gemeinschaftsprojekte gestalten
    • Tageskurs Blumen im Marketgarden
    • Exkursion Waldgarten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Team
    • Fördermitgliedschaft
    • Magazin
    • Unser Netzwerk
  • Themen
    • European PC Community
      • EUPC 2023
      • EUPC 2021
    • Bücher
    • Gruppe Perma.Kids
    • PERMA.FEST
      • PERMA.FEST Sommer 2025
      • PERMA.FEST Winter 2024
      • PERMA.FEST Sommer 2024
      • Permakultur Austria feiert
    • Perma.Walk & Blitz
      • Perma.Walk #01
      • Perma.Walk #02
      • Permablitz „Biokohle“
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Fördermitgliedschaft
    • Newsletter Anmeldung
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Zum Nach-Lesen
    • PermaplanT – Care for IT
    • Vortrag Erd-Regeneration
    • Aufzeichnung des Vortrags: Hof Luna – Permakultur Praxisort
    • Aufzeichnung des Vortrags: Leben im Tiny-House
    • Aufzeichnung des Vortrags: Mineralien und Spurenelemente
    • Wir stellen vor: MyPilz
    • Wurmkompost im Garten
    • Kinder lernen vielfältig
    • Ökodorf – Podcast
    • Permakultur in den Medien
    • Der Garten in mir 2020
    • EUPC 2018 in Irland

Startseite » Geschützt: Vortrag: Digitaler Fußabdruck

Allgemein • Archiv • Online-Vortrag

Geschützt: Vortrag: Digitaler Fußabdruck

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

    FacebookXPinterest

You may also like

Aktuell • Allgemein • Online-Vortrag

Online Vortrag: Essbare Wildpflanzen

5 Tagen ago
by Verena Forreth

Vom „Unkraut“ zur Delikatesse – wie Wildpflanzen Genuss, Klima und Artenvielfalt fördern Viele...

Aktuell • Allgemein • Netzwerk • Praxis

Kon-Tiki Karbonisierung & Terra Preta Herstellung

1 Woche ago
by Verena Forreth

Ein spannender Praxisworkshop mit Gregor Kux (Brasilien) und Florian Amlinger (Südburgenland)...

Aktuell • Allgemein • Online-Vortrag

Vortrag: Wildbienen fördern & Ökosysteme stärken

5 Monaten ago
by Verena Forreth

Durch gemeinsames Handeln artenreiche Lebensräume schaffen Wildbienen sind essenziell für stabile...

Allgemein • Archiv • Online-Vortrag

Vortrag Erd-Regeneration

10 Monaten ago
by Valerie Seitz

Warum Nachhaltigkeit nicht genug ist! Wir haben den Bogen so überspannt, dass viele Ökosysteme...

Aktuell • Allgemein • Netzwerk • Online-Vortrag

Aufzeichnung des Vortrags: Hof Luna – Permakultur Praxisort

1 Jahr ago
by Verena Forreth

Ein Lernort für Lebendige Landwirtschaft In diesem Online-Vortrag werden euch Cheryl und Thomas...

Allgemein • Archiv • Online-Vortrag

Aufzeichnung des Vortrags: Leben im Tiny-House

1 Jahr ago
by Verena Forreth

Von Traum zu Realität im kleinen Eigenheim Tiny Häuser sind ein neuer Trend, der viele Träume...

Allgemein • Archiv • Online-Vortrag

Vortrag: Digitaler Fußabdruck

2 Jahren ago
by Verena Forreth

Initiative “Think Digital Green” Digitalisierung wird oft als Lösung von...

Allgemein • Archiv • Netzwerk

Punschabend am Karlsplatz

2 Jahren ago
by Verena Forreth

Der Dezember ist oft dicht & hektisch. Es braucht bewusste Entscheidung wieder mehr Ruhe und...

Allgemein • Archiv • Online-Vortrag

Aufzeichnung des Vortrags: Mineralien und Spurenelemente

2 Jahren ago
by Verena Forreth

Verbindung von Bodenqualität und Gesundheit des Menschen Was läuft falsch in der modernen...

Aktuell • Allgemein • Praxis

Das kleine ABC der Permakultur

2 Jahren ago
by Valerie Seitz

Gemeinsam Lernräume für Kinder gestalten mit Ange Chakana Das Kleine ABC der Permakultur richtet...

Permakulturkurs


INFOS zu den Permakultur-Zertifikatslehrgängen
in Wien & Umgebung

Aktuelle News

  • Online Vortrag: Essbare Wildpflanzen
  • Kon-Tiki Karbonisierung & Terra Preta Herstellung
  • PermaplanT – Care for IT
  • Vortrag: Wildbienen fördern & Ökosysteme stärken
  • Vortrag Erd-Regeneration

INTERNATIONAL


Infos & Tickets auf www.eupc.community 

Bodenpilze: Einheimische Recyclingspezialisten

Täglich begegnen wir fast unbemerkt den Architekten unserer Ökosysteme – den Pilzen.

Ein lebendiger und gesunder Boden ist die Grundlage für eine nachhaltige Landwirtschaft. Aktuell bedroht die Übernutzung unserer Böden die Biodiversität der darin lebenden Mikroorganismen, wie Pilze und Bakterien. Mit ihnen verlieren wir die vielfältigsten und ältesten Architekten unserer Ökosysteme. Um das Ökosystem Boden auch für zukünftige Generationen zu erhalten, braucht es neue und starke Lösungen. Weiterlesen

Copyright © 2016 by Permakultur Austria Akademie

  • Kontakt
  • IMPRESSUM
  • follow us on facebook
  • Instagram