Kompostkurs

2-tägiger Kurs mit Florian Amlinger

Kompost ist ein großes Thema und wir freuen uns, dass Florian Amlinger, ein versierter Kompostexperte, unser Impulsgeber für diesen „Kompost-Schwerpunkt“ ist.
Florian hat Agrarwissenschaften an der BOKU studiert. Seit Jahrzehnten berät, auditiert und plant er Kompostanlagen und beschäftigt sich mit Kompostier-, Humus und Bodenprozessen.
Er gibt sein Wissen in Kursen und Vorträgen weiter – sehr oft für Landwirte, aber hier bei uns für alle die sich für das Thema Kompost interessieren.

Florian hat ein sehr tiefes Verständnis von der Komplexität der Bodenprozesse und dadurch bekommt seine Auseinandersetzung auch eine philosophische Komponente, da die Frage nach dem Verstehen der Naturprozesse immer auch zu einer Vertiefung der Beziehung Mensch-Natur auffordert. Hierzu wird er zu einigen praktischen Übungen anregen.

Im theoretischen Teil befassen wir uns mit der Frage: Welche Prozesse liegen der Bodenentstehung und der Bildung und Erhaltung der „Bodenfruchtbarkeit zugrunde? Denn nur aus diesem grundlegenden Verständnis versetzen wir uns in die Lage, eine naturgemäße „Kulturerde Kompost“ zu schaffen.

Und natürlich bleibt auch genug Zeit für die „Praxis“! Diese umfasst:

  • Das Leben im Boden und im Komposthaufen: Pflanze – Mikrobiologie – Wurm
  • Kennenlernen verschiedener Komposte und ihrer Entstehungsbedingungen 
  • Eigenschaften der verschiedenen Ausgangsmaterialien und wie ich sie mischen muss 
  • Die verschiedenen Kompostierungsmethoden mit ihren Vor- und Nachteilen für den kleinen und großen Garten: Wurmkompostierung, Haufenkompostierung, biologisch-dynamische Präparate … 
  • Einfache Komposttests mit euren mitgebrachten Komposten für Zuhause: optische Beurteilung, Riechen, „Fühlen“, Pilze etc, Kressetest u.a. … ist mein Kompost reif?
  • Bokashi, Komposttee, Biokohle (als Übersicht)

WO: Perchtholdsdorf
WANN: 2. und 3. April 2022 – jeweils 10-16 Uhr

KOSTEN:
Normalpreis: 180€
Ermäßigt: AMS, StudentInnen: 140€
Förderpreis (unterstützt Verein und eine/n anderen TeilnehmerIn): 250 €

Special Offer: „Bring eine FreundIn“
Kommt zu Zweit, dann zahlt jeder nur den ermäßigten Preis von 140 €.

Verein Permakultur Austria
Bawag IBAN AT48 1400 0034 1022 4517, BIC: BAWAATWW
Kennwort: Kompostkurs

Teilnahme: 10 – 15 Personen

Hier gehts zur Anmeldung!

Anmeldungen bitte bis spätestens 30. März!

Mit Florians Artikel „Wurmkompost im Garten“ kannst Du dich schon mal in das Thema einlesen!

Weitere Informationen zu Florians Arbeit findest Du hier!