Aktuell Allgemein Online-Vortrag

Online Vortrag: Essbare Wildpflanzen

Viele Pflanzen, die wir als „Unkraut“ abtun, sind wahre Überlebenskünstler – und oft auch gesund, lecker und voller Nährstoffe. In diesem Online- Vortrag erfährst du, wie du essbare Wildpflanzen in deinem Garten erkennst, nutzt und bewusst integrierst.

💡 Was erwartet dich?

  • Erkennen statt Ausreißen: Welche essbaren Wildpflanzen wachsen schon jetzt in deinem Garten – und wie kannst du sie gezielt fördern?
  • Von einjährig bis verholzt: Beispiele für essbare Wildpflanzen – von zarten Kräutern bis zu robusten Sträuchern und Bäumen
  • Gestaltung mit Wildnis: Wie Wildpflanzen harmonisch in die Gartengestaltung integriert oder sogar zum Leitmotiv werden
  • Vorteile gegenüber Kulturpflanzen:
    • Mehr Widerstandskraft gegen Schädlinge und Wetterextreme
    • Höherer Nährstoffgehalt
    • Geringerer Pflegeaufwand als herkömmliches Kulturgemüse
    • und vieles mehr

Dieser Vortrag lädt dich ein, den Blick auf deinen Garten zu verändern – weg von mühsamer Pflege „gezüchteter“ Beete, hin zu einer pflegeleichten, klimafreundlichen und kulinarisch spannenden Vielfalt.

WANN: Mi, 29.10.2025 / 19 Uhr

WO: online via Zoom

Wir bitten um deine Spende (z.B. in Höhe einer Kino-/15€ oder Theaterkarte/25€)
Mit eurem Beitrag können wir den ImpulsgeberInnen einen Energieausgleich zahlen und weitere spannende Themen rund um die Permakultur zugänglich machen! Danke!

Bankverbindung:
Verein Permakultur Austria
Bawag IBAN AT48 1400 0034 1022 4517, BIC: BAWAATWW
Kennwort: Spende Essbare Wildpflanzen

ANMELDUNG: Bitte hier online eintragen 
Weitere Details erhältst Du nach deiner Anmeldung zeitgerecht via Email.

Vortragende:

Alexandra Dietl ist zertifizierte Fachberaterin für essbare Wildpflanzen (HfWU Nürtingen) sowie Pilzberaterin (Bayerische Mykologische Gesellschaft e.V.). Als Dozentin an der Münchner Volkshochschule vermittelt sie ihr Wissen rund um Fermentation, Misoherstellung und die Welt der Wildpflanzen.

Als aktive Lebensmittelretterin bei Foodsharing seit 2016 engagiert sie sich für nachhaltige Ernährung und Ressourcenschonung. Sie ist Teil von waldmeister.design, das Design- und Consultingprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit realisiert – u. a. für den GoodFoodGuide München und in Zusammenarbeit mit dem Münchner Ernährungsrat.

In ihren Workshops verbindet sie praktische Wildpflanzenkunde mit Geschmackserlebnissen aus der Welt der Fermentation. Neben ihrer Tätigkeit als Geschmackforscherin ist sie auch künstlerisch aktiv in Malerei, Illustration und als Stylistin im Bereich Kostümbild für Foto und Film.

Über das Projekt:

Seit Oktober 2021 bewirtschafte sie ein knapp 0,5 Hektar großes Feld, auf dem sie essbare Wildpflanzen kultiviert und erforscht. Das Projekt foragedstyle versteht sich als lebendiges Experimentierfeld, das sich ständig weiterentwickelt – mit dem Ziel, die Vielfalt heimischer Wildkräuter sichtbarer und erlebbarer zu machen. Auf dem Acker wachsen ein- und mehrjährige Pflanzen, Kräuter, Sträucher und Bäume – darunter Wiesensalbei, Steinklee, Malven, Schafgarbe, Beifuß, Kohlkratzdistel, Wiesenbärenklau, Hundsrose oder eine junge Lindenhecke. Einige Arten haben sich mittlerweile fest etabliert, andere werden regelmäßig neu ausprobiert.

Mehr Infos und weiterführende Links:

www.foragedstyle.de

https://www.instagram.com/foraged_style