Valerie Seitz erklärt, was Ökodörfer ausmacht und ob sie mehr sind als eine Utopie:
Ein Podcast mit dem Team von Der Standard aus der Edition Zukunft Klimafragen
‚Ökodörfer sind ein Versuch einer nachhaltigen Gesellschaft im Kleinen, könnte man sagen. Es sind alternative Gemeinschaften, in denen sich Menschen zu einer Art von gemeinschaftlichem Wohnen zusammentun und dort ausprobieren, wie ein anderes Leben funktionieren könnte. Sie wollen mehr im Einklang mit der Natur leben, die Umwelt schonen.‘
Hier zum Nach-Hören >> https://www.derstandard.de/story/2000143824127/das-oekodorfein-experimentierlabor-fuer-nachhaltiges-leben