ERNTE – Einsichten aus 30 Jahren Permakultur Austria
Seit 30 Jahren engagieren sich Menschen im Verein Permakultur Austria für die vielfältigen Themen der Permakultur, gestalten Räume für Lernen und Austausch. Nach vielen Zertifikatskursen, Workshops, Exkursionen und Vorträgen, stehen wir vor einer reichen Ernte an gelebter Permakultur!
Eine große Zahl an Menschen aus der Praxis, Wissenschaft und allem dazwischen haben ihr Wissen und ihre Erfahrung mit der Permakultur Community geteilt. Mehrere hundert Teilnehmende wurden inspiriert, informiert und vernetzt – und haben spannende Projekte begonnen und umgesetzt! Einige davon sind Exkursionsorte im Angebot der Permakultur Austria Akademie.
Ob online oder live, regional oder über die Grenzen hinweg – das Team von Permakultur Austria vernetzt sich und strebt nach Kooperationen. Ein schönes Beispiel ist das Permakultur Magazin (Ausgabe Nr. #8, aus der D-A-CH Region).
AUSBLICK – Inspiration für die Zukunft
Auf der Grundlage von drei Jahrzehnten Engagement und einem fantastischen Netzwerk von Menschen und Projekten blicken wir nach vorne und fragen uns:
Wohin soll die Reise gehen? Welche Strategien haben sich als sinnvoll erwiesen und zukunftsweisend? Welche innovativen Ansätze kommen aus der regenerativen Landwirtschaft, der Regionalentwicklung oder dem sozialen Bereich?
Wir laden Expertinnen zum Podiumsgespräch und stellen uns gemeinsam die Frage: Worauf sollen wir den Fokus legen und welche Tools müssen unbedingt in unsere Werkzeugkiste?!
Mit spannenden Impulsen zu Themen wie nachhaltige Wassersysteme, neue Wege in der Landwirtschaft, Ernährungssouveränität und Gemeinschaft geben sie uns Anregungen und mögliche Bausteine für eine enkeltaugliche Zukunft.
Eure Fragen und Ideen sind herzlich willkommen!
WANN: Sonntag, 16. November 2025 ab 9:30 Uhr
WO: Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik (HAUP) – Angermayergasse 1 – 1130 Wien
Programm
PROGRAMM:
Ankommen ab 09:30 Uhr
Start 10:00 Uhr
10:00 – 10:30 Uhr Geschichte 30 Jahre Permakultur Austria mit Sigi Tatschl
10:30 – 11:00 Uhr Unsere Community mit Valerie Seitz
11:30 – 13:00 Uhr Podiumgespräch ‘Innovative Netzwerke – über & unter der Erde’
mit Stephanie Steyrer (Regionalentwicklung) &
mit Rene Lux (Kraft der Pilze)
Mittagspause von 13:00 – 14:00 Uhr
14:00 – 15:00 Uhr Workshops & Vertiefungen
Workshop ‘Die Brennessel’
Workshop ‘Naturkosmetik’
Workshop ‘Urbane Permakultur’
Vertiefung ‘Perma.Kids’
15:30 – 17:00 Uhr Podiumgespräch ‘Achtsamer Umgang mit unserem Land’
mit Sigrid Drage (nachhaltige Wassersysteme)
mit Charlotte Kottusch (Ernährungssouveränität)
mit Roland Teufl (Neue Wege in der Landwirtschaft)
17:00 – 18:00 Ernte & Aussichten
Gemütlicher Ausklang ab 18 Uhr
Was erwartet dich beim Symposium?
:: Impulse von erfahrenen Expert:innen aus dem Bereich der Nachhaltigkeit, die Einblicke in ihre aktuellen Projekte und Gedanken geben
:: Podiumsgespräche, die aktuelle Fragen beleuchten und einen Ausblick geben, wie wir mit Permakultur die Zukunft mitgestalten können
:: Workshops, in denen Wissen praktisch angewendet und vertieft werden kann
:: Permakultur Community: Zeit für Austausch und persönliche Begegnungen
:: Permakultur – Bücherbuffet (mit tollen Aktionen!)
:: herrliches vegetarisches Bio-Essen von Herrn Artur vom Cafe Vitmins
:: Samen-Tausch Station: bringe gerne dein Saatgut mit zum Tauschen & Schenken
Wer ist dabei?
MODERATION
Valerie Seitz | Obfrau Permakultur Austria, Gen Austria, Visipedia Info
INTRO
Sigi Tatschl | Autor, Permakultur- und Obstvielfalt-Experte Info
Roswitha Wolf | Vizerektorin Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Info
PODIUMSGESPRÄCHE
Rene Lux | Initiator der Pilzfestspiele, Geschäftsführer von MYpilz Info
Roland Teufl | Bio Austria, Permakultur- und Waldgarten-Experte Info
Sigrid Drage | Permakulturexpertin, Autorin von u.a ‚Mit allen Wassern gewachsen’ Info
Charlotte Kottusch | Welttellerfeld, Ernährungsrat Wien Info
Stephanie Steyrer | Mitmach-Regionen, Pioneers of Change Info
VERTIEFUNG
Artur Kucharzyk | Gastronom & Wildkräuterfan Info
Daniela Ferrari | Kräuterpädagogin Info
Katharina Ungerhofer | Erlebnishof ‘die Zukunftsschmiede’ Info
Thom & Cheryl Meiseberg | Permakulturexpert:innen, Lern- & Praxisort Hof Luna, Verein Permakultur Deutschland Info
Preis und Verpflegung
TICKETPREIS nach Selbsteinschätzung:
Wir möchten allen die Teilnahme ermöglichen – unabhängig von der finanziellen Situation. Deshalb bieten wir drei Preismodelle an. Du entscheidest selbst, welcher Preis für dich passt:
Unterstützerpreis: € 90,- | Damit unterstützt du nicht nur die Umsetzung zukünftiger Events und unserer Vereinstätigkeit, sondern trägst auch dazu bei, dass Menschen mit begrenzten finanziellen Mitteln teilnehmen können.
Normalpreis: € 59,- | Damit trägst du dazu bei, dass wir das Event kostendeckend umsetzen können.
Sozialpreis: € 39,- | Wenn es für dich finanziell gerade etwas eng ist.
VERPFLEGUNG:
Im Ticketpreis inbegriffen ist ein hochwertiges vegetarisch/veganes Bio-Mittagessen sowie ein Abend-Snack zum Ausklang der Veranstaltung. Wasser & Tee stehen für euch bereit.
Weitere Getränke wie z.B. Kaffee und Kuchen können vor Ort gekauft werden.
Anreise & Barrierefreiheit
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik (HAUP)
Angermayergasse 1
1130 Wien
Detailierte Infos zur Anreise und Barrierefreiheit >>
Es gibt keine Parkmöglichkeiten auf dem Areal der Hochschule!
Parken im öffentlichen Straßenraum ist kostenpflichtig – aber am Sonntag gratis!
ANMELDUNG >> Hol Dir hier Dein Ticket!
Wir freuen uns, wenn Du dabei bist!
Bei Fragen gerne eine Mail an interesse@permakultur-austria-akademie.at


