Tageskurs Perma-Veggies

Mehrjähriges Gemüse & essbare Stauden

Tageskurs mit Roland Teufl

Einmal gepflanzt und gut etabliert, benötigen mehrjährige Gemüsepflanzen – sogenannte Permaveggies – nur noch wenig Pflege, um Jahr für Jahr reiche Ernten zu liefern. Diese robusten Pflanzen zeichnen sich nicht nur durch ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit aus, sondern überzeugen auch mit einem außergewöhnlichen kulinarischen Potenzial und einem hohen Nährwert.

Permaveggies gedeihen an den unterschiedlichsten Standorten und können selbst kleinste Nischen im Garten effizient nutzen. In unserem Kurs tauchen wir ein in die faszinierende Welt dieser mehrjährigen Nutzpflanzen. Wir entdecken ihre Vielfalt, lernen ihren Anbau, die richtige Pflege sowie ihre vielseitige Verwendung kennen.

Ein besonderes Highlight: Wir besuchen einen lebendigen Waldgarten, kosten verschiedene essbare Stauden und das nährstoffreiche Speiselaub – ein Fest für die Sinne und eine Inspiration für die eigene Gartengestaltung!

WANN: So 4.Mai 2025 – 10:30 bis 16:30 Uhr

WAS: Tageskurs

WO: Allhartsberg bei Amstetten (NÖ), öffentlich zu erreichen via Lokalbahnhof Kröllendorf (600m Fußweg), das zweite Projekt erreichen wir mit Fahrgemeinschaften

KOSTEN:

  • Mitglieder: Beitrag 75€ / bei 2 Personen je 70€
  • Nicht Mitglieder: Beitrag 90€ / 2 Personen je 85€

Stornobedingungen: Absage bis 14 Tage vorher 100% Refundierung, bis 7 Tage vorher 50% Refundierung, danach keine Refundierung möglich. Wenn die TeilnehmerIn eine Ersatzperson namhaft macht, wird keine Stornogebühr fällig

Änderungen sind vorbehalten.

ANMELDUNG: Bitte hier online eintragen
Weitere Details erhältst Du nach deiner Anmeldung zeitgerecht via Email.

Mindestens 10 – maximal 15 TeilnehmerInnen.

MEHR ZU:

Roland Teufl lebt und arbeitet in Niederösterreich (Amstetten) ist Mitarbeiter bei BIO AUSTRIA NÖ und WIEN (Beratung Agroforst und Regenerative LW, Bio-Bildung) und Vorstandsmitglied der ARGE Agroforst. Als Agrarökologe (Boku) und großer Pflanzenfreund ist er vielfältig aktiv: u.a. als Kräuterpädagoge, Naturvermittler, Obstbaumwärter, Waldgärtner, Permakulturist und in diesen Gebieten auch als Vortragender und Kursleiter.

Er beschäftigt sich seit etlichen Jahren mit dem Konzept Waldgarten, das den Aufbau natürlicher Wälder kopiert und mit einer Vielzahl an essbaren Bäumen und Stauden ein eigenes Ökosystem formt. Die Ernte eines Waldgartens ist vielfältig und liefert u.a. Beeren, Früchte, Wurzeln, Nüsse oder Fasern. Waldgärten sind Nahrungsquelle, fördern die Artenvielfalt, erzeugen ein gutes Mikroklima und sind ein Baustein für die Zukunft.

Ein erstes Waldgarten-Projekt entstand am Hof seiner Großeltern. 2013 initiierte Roland dann zusammen mit anderen die Waldgarten-Allmende in Allhartsberg, eine öffentlich zugängliche essbare Landschaft für Alle. Auf seinen Forschungsreisen besuchte er europaweit 40 verschiedene Waldgärten und teilt dieses Wissen jetzt in Kursen & Vorträgen. Seine Beiträge sind seit Jahren fixer Bestandteil unserer Permakultur-Zertifikatslehrgänge.

Hier findet ihr Infos zum Waldgarten Allmende
Kontakt von Roland via BIO Austria