Exkursion „Waldgarten“ zu Roland Teufl

Waldgärten imitieren den Aufbau und Wuchs natürlicher Wälder. Obstbäume und -sträucher, Kletterpflanzen und Stauden/Kräuter formen dabei ein möglichst selbsterhaltendes Agrar-Ökosystem mit verringertem Pflegeaufwand. Die Ernte eines Waldgartens kann vielfältig sein und liefert u.a. Beeren, Früchte, Blätter, Blüten, Wurzeln, Nüsse als auch Fasern, Bindematerial, Holz. Waldgärten sind eine bereichernde Nahrungsquelle, fördern die Artenvielfalt, erzeugen ein gutes Mikroklima und bieten zahlreiche weitere ökologische und ökonomische Vorteile.

Bei der Exkursion besuchen wir zwei Waldgärten. Zum einem Rolands Waldgarten (in Kultur seit 2010) sowie die 2013 initiierte Waldgarten-Allmende in Allhartsberg, eine öffentlich zugängliche essbare Landschaft für Alle.

Roland Teufl beschäftigt sich seit etlichen Jahren mit dem Konzept Waldgarten, das den Aufbau natürlicher Wälder kopiert und mit einer Vielzahl an essbaren Bäumen und Stauden ein eigenes Ökosystem formt. Die Ernte eines Waldgartens ist vielfältig und liefert u.a. Beeren, Früchte, Wurzeln, Nüsse oder Fasern. Waldgärten sind Nahrungsquelle, fördern die Artenvielfalt, erzeugen ein gutes Mikroklima und sind ein Baustein für die Zukunft.
Auf seinen Forschungsreisen besuchte Roland europaweit 40 verschiedene Waldgärten und teilt dieses Wissen jetzt in Kursen & Vorträgen. Seine Beiträge sind seit Jahren fixer Bestandteil unserer Permakultur-Zertifikatslehrgänge.

WANN: 24.9.2023 – 10:30 bis 16:00

WAS: Exkursion

WO: Allhartsberg bei Amstetten (NÖ), öffentlich zu erreichen via Lokalbahnhof Kröllendorf (600m Fußweg), das zweite Projekt erreichen wir mit Fahrgemeinschaften (bitte FFP2 Make mitnehmen)

KOSTEN:

  • Mitglieder: Beitrag 35€ / bei 2 Personen je 30€
  • Nicht Mitglieder: Beitrag 45€ / 2 Personen je 40€

Stornobedingungen: Absage bis 4 Tage vorher 100% Refundierung, 3 Tage vorher 50% Refundierung, danach keine Refundierung möglich.

ANMELDUNG: Bitte hier online eintragen
Weitere Details erhältst Du nach deiner Anmeldung zeitgerecht via Email.

Mindestens 10 – maximal 15 TeilnehmerInnen.

MEHR ZU:
Roland Teufl lebt und arbeitet in Niederösterreich (Amstetten) ist Mitarbeiter bei BIO AUSTRIA NÖ und WIEN (Beratung Agroforst und Regenerative LW, Bio-Bildung) und Vorstandsmitglied der ARGE Agroforst. Als studierter Agrarökologe (Boku) und großer Pflanzenfreund ist er vielfältig aktiv: u.a. als Kräuterpädagoge, Naturvermittler, Obstbaumwärter, Waldgärtner, Permakulturist und in diesen Gebieten auch als Vortragender und Kursleiter.

Hier findet ihr Infos zum Waldgarten Allmende
Kontakt von Roland via BIO Austria